Über uns
Unsere Leidenschaft für Gerstentee
Es war ein ungewöhnlich heißer Sommertag, als wir in im Süden Berlins spazieren gingen und zum ersten Mal auf einen besonderen Tee stießen: Gerstentee.
Nach unser Wanderung durch die wünschöne Landschaft entdeckten wir eine charmante, traditionelle Teestube, die von einer freundlichen alten Dame geführt wurde. Sie servierte uns eine kalte, erfrischende Tasse Tee mit einem nussigen Aroma, das sofort unsere Neugier weckte.
Die Dame erzählte uns, dass dieser Tee, Mugicha genannt, seit Generationen in ihrer Familie zubereitet wird. Er sei nicht nur erfrischend, sondern auch gut für die Gesundheit. Nach dieser Begegnung und zahlreichen weiteren Tassen Gerstentee, waren wir inspiriert und fasziniert von diesem einfachen, aber geschmackvollen Getränk.
Ob heiss oder kalt, immer ein Genuss.
Gerste ist ein traditionelles, ursprüngliches Getreide hier in Deutschland.
Unsere Frage zur Nachhaltigkeit: Warum sollten wir diesen wunderbaren Tee über tausende Kilometer transportieren, und nicht direkt in Deutschland herstellen und anbieten?
Die Entstehung von gerStee: Eine Geschichte von Leidenschaft und Innovation
gersTee founder Simon wuchs in Norddeutschland auf. Schon als Kind liebte er die weiten Felder, die im Sommer goldgelb leuchteten. Simon entwickelte früh eine tiefe Verbundenheit zur Natur und zur Landwirtschaft. Doch neben seiner Leidenschaft für die Landwirtschaft entdeckte er auch eine Liebe für Tee, insbesondere während seiner Reisen ins Ausland.
Nachdem er den einzigartigen Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile von Gerstentee kennengelernt hatte, ließ ihn die Idee nicht mehr los, dieses wunderbare Getränk auch in Deutschland zu etablieren. Denn gersTee lässt sich kalt und heiss genießen. Zurück in seiner Heimat beschloss Simon, die Herausforderung anzunehmen und selbst Gerstentee herzustellen. Er wusste, dass der Weg nicht einfach sein würde, doch seine Entschlossenheit und seine Vision trieben ihn an.
Simon begann in den ruhigen Morgenstunden mit verschiedenen Gerstensorten zu experimentieren. Er testete unterschiedliche Röstzeiten und Temperaturen, um die perfekte Balance zwischen Aroma und Geschmack zu finden. Woche um Woche, Monat um Monat verfeinerte er seine Methode. Oft saß er bis spät in die Nacht in seiner Versuchskücke, umgeben von Säcken voll Gerste und Notizbüchern voller Aufzeichnungen und Ideen.
Eines Tages, nach vielen Versuchen und Fehlversuchen, stieß Simon auf Nacktgerste aus Deutschland. Diese spezielle Gerstensorte war besonders interessant. Sie ermöglichte es, einen reinen, unverfälschten Geschmack zu erzielen und gleichzeitig ein nachhaltiges Produkt zu schaffen.
Die Entdeckung der Nacktgerste war ein Wendepunkt. Simon war begeistert von den Möglichkeiten, die sich ihm eröffneten. Mit dieser Gerste konnte er einen Gerstentee herstellen, der nicht nur köstlich schmeckte, sondern auch ökologisch sinnvoll war. Er wusste, dass er etwas Besonderes geschaffen hatte.
So entstand gersTee, ein Produkt, das Tradition und Innovation vereint, inspiriert von den weiten Feldern Norddeutschlands und der reichen Teekultur Japans. Heute ist Simon stolz darauf, seine Leidenschaft und sein Wissen mit Teeliebhabern in ganz Deutschland zu teilen. Jeder Schluck gersTee erzählt die Geschichte von harter Arbeit, Entschlossenheit und der Freude, etwas Einzigartiges geschaffen zu haben.
Heute teilen wir unseren Gerstentee mit euch und freuen uns über die positive Resonanz. Schaut euch die rezepte an und geniesst jeden Schluck gersTee und schafft eure Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Hier finden Sie unsere gersTee Verpackungsgrößen. Versandkostenfrei ab 25 Euro.