Gerstentee – Wirkung, Zubereitung und warum er wieder voll im Trend liegt

Gerstentee – Wirkung, Zubereitung und warum er wieder voll im Trend liegt

Gerstentee ist mehr als nur ein Trend – er ist ein Stück gelebter Gesundheit. In Asien seit Jahrhunderten geschätzt, findet das koffeinfreie Getränk nun auch bei uns immer mehr Fans. Aber was genau macht Gerstentee so besonders?

Was ist Gerstentee?

Gerstentee wird aus gerösteter Gerste hergestellt und zeichnet sich durch seinen milden, leicht malzigen Geschmack aus. Besonders beliebt ist er wegen seiner positiven Wirkung auf Magen und Verdauung.

Wirkung & Vorteile:

Unterstützt die Verdauung

Wirkt entsäuernd – perfekt für eine basische Ernährung

Ist koffeinfrei – ideal am Abend oder für empfindliche Menschen

Wirkt wärmend & beruhigend

Zubereitung:

Einfach 1–2 Teelöffel Gerstentee mit heißem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen. Tipp: Auch kalt ein erfrischender Genuss!

Aus Deutschland, für dich

Unser Gerstentee aus deutscher Herstellung garantiert kurze Transportwege, höchste Qualität und Transparenz. Nachhaltig, ehrlich und gut – so wie Tee sein soll.

👉 Jetzt im Shop stöbern und hochwertigen Gerstentee kaufen – für dich oder als Geschenk für liebe Menschen!

 

Gerstentee – aus deutscher Herstellung, naturrein & wohltuend

Entdecke die wohltuende Kraft von Gerstentee – traditionell, mild im Geschmack und hergestellt aus besten Gerstenkörnern aus Deutschland. Unser Gerstentee ist die ideale Wahl für alle, die bewusst genießen und dabei auf höchste Qualität setzen.

✔️ 100 % Nacktgerste aus Deutschland

✔️ Naturbelassen & ohne Zusatzstoffe

✔️ Magenfreundlich, basisch & koffeinfrei

Gerstentee ist besonders mild, bekömmlich und eignet sich hervorragend als begleitendes Getränk für eine basische Ernährung. Ob heiß oder kalt – dieser Tee überzeugt mit seinem angenehm nussigen Aroma und seiner beruhigenden Wirkung auf Magen und Körper.

Jetzt Gerstentee kaufen und natürlichen Genuss erleben – ideal für deinen Alltag, deine Gesundheit und deine Wohlfühlmomente.

Zurück zum Blog