
Gerstentee im Sommer – die perfekte Erfrischung ohne Koffein
Wenn die Temperaturen steigen, greifen viele automatisch zu gekühlten Getränken. Doch statt zu Limonaden oder koffeinhaltigen Eistees, gibt es eine wohltuende, natürliche Alternative: Gerstentee. Was viele nicht wissen – der traditionelle Tee aus gerösteter Gerste ist das perfekte Sommergetränk.
Ob warm oder kalt genossen, er bietet nicht nur Erfrischung, sondern auch echte Vorteile für Körper und Wohlbefinden. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum Gerstentee im Sommer besonders gut tut – und wie du ihn ganz einfach als Eistee genießen kannst.
🧊 Warum Gerstentee im Sommer so beliebt ist
Gerade in heißen Monaten braucht unser Körper besondere Aufmerksamkeit: wir verlieren mehr Flüssigkeit, der Kreislauf wird belastet und viele fühlen sich müde oder aufgebläht. Genau hier kommt Gerstentee ins Spiel – mit Vorteilen, die ihn zum idealen Sommerbegleiter machen:
1. Koffeinfrei – auch bei Hitze gut verträglich
Im Gegensatz zu Schwarztee oder Kaffee enthält Gerstentee kein Koffein. Das macht ihn besonders magenfreundlich und kreislaufschonend – selbst bei hohen Temperaturen. Du kannst ihn also problemlos den ganzen Tag über trinken, ohne deinen Körper zusätzlich zu belasten.
2. Leicht & magenfreundlich
Hitze schlägt oft auf den Magen. Gerstentee wirkt entspannend und beruhigend auf den Verdauungstrakt – besonders angenehm nach einem üppigen Sommeressen oder beim Grillen.
3. Durstlöscher ohne Zucker
Viele gekaufte Eistees enthalten Zucker, Aromen und Zusatzstoffe. Gerstentee dagegen ist pur, natürlich und kalorienfrei – ideal für alle, die sich bewusst und gesund ernähren möchten.
4. Basisch & entschlackend
Wer im Sommer auf Leichtigkeit und Detox setzt, wird Gerstentee lieben. Er unterstützt eine basische Ernährung und kann dabei helfen, den Körper sanft zu entlasten.
☀️ In Japan längst ein Sommerklassiker
In Japan ist gekühlter Gerstentee (Mugicha) seit Jahrhunderten das Sommergetränk schlechthin. Man trinkt ihn dort eisgekühlt zu jeder Tageszeit – im Büro, zuhause oder unterwegs. Kein Wunder: Sein malzig-nussiger Geschmack ist auch kalt wunderbar mild und erfrischend. Und das Beste: Du kannst ihn ganz einfach selbst zubereiten.
🥤 Gerstentee kalt genießen – so geht’s:
Cold Brew GersTee: So gelingt dir der erfrischende Gerstentee!
Tipp: Du kannst auch gleich mehrere Liter vorbereiten und in einer Flasche mit ins Büro, an den See oder ins Freibad nehmen.
Cold Brew Gerstentee schmeckt besonders weich und mild, ideal für empfindliche Mägen.
🌿 Ideen für sommerliche Gerstentee-Kreationen
• 🍋 Mit Zitrone & frischer Minze – super erfrischend
• 🍑 Mit Pfirsichstückchen und einem Hauch Honig
• 🍓 Mit Beeren & Basilikum
• 🧊 Mit Eiswürfeln aus eingefrorenem Früchtetee für den Farbkick
Gerstentee ist ein echtes Chamäleon unter den Tees – pur, aromatisiert oder als Basis für eigene Sommer-Getränke. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
💚 Nachhaltig & regional: Sommer mit gutem Gewissen
Und das Beste: Wenn du dich für Gerstentee aus Deutschland entscheidest, trinkst du nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig. Kurze Transportwege, regionale Produktion und plastikfreie Verpackung sorgen dafür, dass dein Sommer-Getränk nicht nur dir, sondern auch der Umwelt guttut.
✅ Gerstentee – dein Sommer-Must-Have
Ob als Eistee, Cold Brew oder mit frischer Zitrone – Gerstentee ist der ideale Begleiter für heiße Tage. Er erfrischt, ohne zu belasten, ist koffeinfrei, bekömmlich und super vielseitig. Und ganz nebenbei: Du tust deinem Körper und der Umwelt etwas Gutes.
👉 Jetzt entdecken, ausprobieren & den Sommer genießen:
Gerstentee kaufen – regional, nachhaltig, lecker.